Physio Forum
Ihre innovative Physiotherapie in Alsdorf
- individueller Erstbefund
- gemeinsame Therapieplanung
- Betreuung vor und nach einer Operation
- Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Wo tut es weh?

Schulter

Fuß

Knie

Unterer Rücken

Hand


Unsere Physiotherapie in Alsdorf
Unser Therapiekonzept basiert auf drei zentralen Säulen:
1. Gründliche Bestandsaufnahme:
Am Anfang steht das persönliche Gespräch. Dein:e Therapeut:in nimmt sich ausreichend Zeit, um deine aktuelle gesundheitliche Situation ganzheitlich zu erfassen. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern auch um deinen Lebensstil, dein Umfeld und deine persönlichen Ziele.
2. Individuelle Zielsetzung:
Auf Basis dieser Analyse werden gemeinsam mit dir realistische und erreichbare Therapieziele definiert. Diese sind so formuliert, dass sie motivieren und dir eine klare Orientierung im Therapieprozess geben.
3. Aktive Umsetzung mit professioneller Begleitung:
Im nächsten Schritt startet die praktische Arbeit. In unserer Einrichtung wirst du unter fachkundiger Anleitung gezielt in Bewegung gebracht. Dabei steht die aktive Auseinandersetzung mit deinem Körper im Fokus – durch individuell abgestimmte Übungen und kontinuierliche Betreuung.

Unser Angebot

Krankengymnastik

Wärmetherapie

Kältetherapie

Klassische Massagetherapie

Tape- Behandlung
Kundenstimmen
FAQ`s
Unsere Physiotherapeuten verfügen über umfangreiche Ausbildungen und Zertifizierungen in Physiotherapie. Sie haben Erfahrung in der Behandlung einer Vielzahl von Zuständen und arbeiten eng mit jedem Patienten zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen, die auf deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Praxis legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um sicherzustellen, dass wir stets die neuesten Behandlungstechniken und -methoden anbieten können.
Physiotherapie bietet eine nicht-invasive, ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen. Im Gegensatz zu Medikamenten oder Operationen zielt sie darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu behandeln, anstatt nur Symptome zu maskieren. Sie fördert die natürliche Heilung des Körpers, verbessert die Beweglichkeit und stärkt Muskeln und Gelenke.
Zunächst führt der Physiotherapeut eine umfassende Befundung durch, um die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu verstehen und gemeinsam das Therapieziel zu definieren. Basierend darauf entwickelt er einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Während der Behandlung führt der Therapeut den Patienten durch die Übungen, überwacht den Fortschritt und passt den Plan bei Bedarf an.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für 20 Minuten Behandlungszeit. Dies beinhaltet 15 Minuten reine Behandlung und fünf Minuten Zeit für die Dokumentation.
In den meisten Fällen ist keine ärztliche Überweisung erforderlich, um einen Termin bei einem Physiotherapeuten zu vereinbaren. Sie können direkt Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen, um einen Termin zu vereinbaren. Einige Versicherungsunternehmen erfordern möglicherweise jedoch eine ärztliche Überweisung für die Abdeckung von Physiotherapiebehandlungen, daher ist es ratsam, dies im Voraus zu klären.
Die Gesamtanzahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und Schwere der Erkrankung oder Verletzung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinen individuellen Zielen. Ein typischer Behandlungsplan kann mehrere Wochen oder Monate umfassen, wobei der Patient regelmäßige Sitzungen besucht und möglicherweise auch Übungen zu Hause durchführt.